Es begab sich eines schönen Tages, dass ich Pesto kochen wollte, allerdings im Fachgeschäft meines Vertrauens keine Pinienkerne erwerben konnte. »Kein Problem«, dachte ich, »geht bestimmt auch mit Cashews.« und legte eine Tüte Cashewkerne in den Einkaufswagen. Zu Hause angekommen, entpuppten sich die Cashews allerdings als Paranüsse (vielleicht demnächst doch mal einen Termin beim Optiker machen?) und nun stand ich da und guckte doof. So entstand aus einer kleinen Not heraus das nun folgende Rezept, was durch die milde Cremigkeit der Paranüsse allerdings noch viel kindertauglicher ist, als die übliche Variante. Zudem ist es vollgepackt mit gesunden Inhaltsstoffen und steht schon nach zwanzig Minuten fertig auf dem Tisch. Tiptop! Für kleine Mäkelnasen kann man hier auch allerlei abwandeln, aber dazu später.
Zutaten
Paranusspesto
- 2 Zehen Knoblauch
- 70 g Paranüsse
- 70 g Parmesan
- 1 großer Bund Basilikum
- 120 ml Olivenöl Das Gute. Wir nehmen das: Jordan Olivenöl*
- Salz
- Pfeffer
Weitere Zutaten
- 300 g Nudeln
- 1 handvoll Rucola
- 1 handvoll Kirschtomaten
- Parmesan gerieben
- etwas Ankerkraut Bruschetta-Gewürz
Anleitungen
- Nudelwasser ansetzen, ordentlich salzen. Wenn's kocht, Nudeln rein und nach Packungsanweisung zubereiten.
- Währenddessen die Knoblauchzehen schälen und grob hacken.
- Anschließend den Parmesan in grobe Stücke schneiden.
- Jetzt den Knoblauch und den Parmesan mit den Nüssen, etwas Salz, Pfeffer und dem Olivenöl auf der höchsten Stufe der Küchenmaschine etwa 45 Sekunden mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist
- Danach die Basilikumblätter waschen (doch, ehrlich), abzupfen und mit in den Mixer geben. Dann noch einmal kurz durchmixen, bis sich alles gut vermischt hat. Hier liegt die Betonung auf dem Wort »kurz«, damit das Basilikum nicht bitter wird.
- Zum Schluss die Tomaten halbieren und in einer heißen Pfanne mit einem kleinen Schuss Olivenöl kurz anschmelzen. Mit Ankerkraut Bruschetta-Gewürz* abschmecken. Jetzt die fertig gegarten Nudeln und zwei Kellen vom Kochwasser dazugeben und das Pesto unterrühren. Auf Tellern verteilen, nach Belieben mit Rucola und Parmesan bestreuen, zack, fertig. Das ging ja einfach.
Notizen
- Menge des Knoblauchs halbieren
- Basilikum durch Petersilie oder Rucola ersetzen
- Parmesan gegen Gouda oder Ricotta tauschen Ihr seht schon - hier sind der Phantasie praktisch keine Grenzen gesetzt.
Nährwertangaben (geschätzt)
Bei den mit einem * gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links zu Produkten bei Amazon. Solltest du einem dieser Links folgen und dich für den Kauf des Produkts entscheiden, enthalten wir über das Amazon-Partnerprogramm eine Werbekostenerstattung. Das Produkt selbst wird für dich dadurch nicht teurer, du hilfst uns lediglich, die Kosten für den Betrieb unseres Blogs zu decken. Trotzdem empfehlen wir hier nur Produkte, von denen wir selbst wirklich überzeugt sind.